UNSERE LEISTUNGEN
Check-Up
Akupunktur
Eigenbluttherapie
Weitere Leistungen
Aufbauspritzen
Die Aufbauspritze wird in den Gesäßmuskel injiziert, so dass der Magen-Darm-Trakt bewusst umgangen wird und die Wirkstoffe keine Veränderung erfahren.
Verwendet wird das Präparat Medivitan N.
Es enthält die Vitamine B1, B6 und Folsäure.
Vitamine der B-Gruppe werden als "Motoren des Stoffwechsels" bezeichnet und sind wichtig für die allgemeine Vitalität und Nervenstärke.
Aufbauinfusionen
Verwendung finden verschiedene Aufbauinfusionen.
Sie werden je nach Beschwerde- oder Krankheitsbild individuell für jeden Patienten zusammengestellt.
Zum Beispiel
Vitamin C - Infusionen bei Infektanfälligkeit
Vitamin B-Komplex-Infusionen bei Konzentrations- und Leistungsminderung
Ginkgo - Infusionen bei Schwindel, Vergesslichkeit und Durchblutungsstörungen
Kalzium plus Vitamin D - Infusionen bei Osteoporose und Knochenleiden
Je nach Patientenwunsch und Beschwerdebild kann auch eine Kombination der oben genannten Infusionen erfolgen.
Bitte sprechen Sie uns darauf an.
Medizinisches Taping
Es handelt sich um eine zusätzliche Möglichkeit bei Schmerzen mit speziellen Tapes/Bändern eine Schmerzlinderung und Stabilisierung im Muskel- und Gelenkbereich zu bewirken. Es wird auch gerne in Kombination mit der klassischen Akupunktur angewendet.
Anwendungsgebiete
verschiedenste orthopädische Krankheitsbilder wie HWS – BWS – LWS - Beschwerden, Knieschmerzen, Hüftbeschwerden, Arm- und Schulterbeschwerden, Muskelverspannungen und Muskelzerrungen, Bandinstabilitäten, Verstauchungen oder Arthrosen
Durchführung
Das Anlegen des Taping variiert nach der Beschwerdesymptomatik und dauert zwischen 5 und 15 Minuten. Je nach Stärke der Beschwerdesymptomatik sollte die Anwendung mindestens 3x wiederholt werden.
Blutegeltherapie
Aufgrund der entstehenden Nachblutung, die gewollt ist und mit einem Saugverband aufgefangen wird, kann eine Blutegeltherapie mit einem sehr langsamen, sanften Aderlass verglichen werden. Er wirkt gleichsam entstauend, hemmt Entzündungen und verdünnt das Blut.
Blutegel, die in der Therapie eingesetzt werden, werden extra in Farmen gezüchtet. Um die Übertragung von Infektionskrankheiten, wie Hepatitis oder HIV zu vermeiden, werden die Blutegel immer nur einmal eingesetzt.
Ernährungsberatung
Anwendungsgebiete:
Allergien
allgemeines körperliches Unwohlsein
Infektanfälligkeit
Verdauungsbeschwerden
Zuckererkrankung (Diabetes mellitus)
und andere
Ästhetische Medizin
Die Ursachen für Falten im Gesicht liegen im natürlichen Alterungsprozess der Haut und der individuellen Veranlagung, in äußeren Einwirkungen (z.B. Sonneneinstrahlung) sowie in den Lebensgewohnheiten (z.B. Rauchen). Wesentlich zur Faltenbildung trägt auch die mimische Aktivität der feinen, kleinen Muskeln unter der Haut bei, die wir oft unbewusst einsetzen (z.B. beim Stirnrunzeln). Störende Falten lassen sich, je nach Art und Ursache, durch verschiedene Methoden korrigieren. Eine mögliche Behandlungsmethode ist die Injektion von Botulinumtoxin Typ A.
Die Behandlung von Mimikfalten mit Botulinumtoxin Typ A stellt unter den Methoden zur Faltenglättung eine Besonderheit dar, da mit dieser Methode nicht nur bestehende Falten korrigiert werden, sondern gleichzeitig auch die Ursache der Falten, nämlich die übermäßige Mimik, behandelt wird. Botulinumtoxin Typ A ist ein von Bakterien produziertes Protein. Es wird seit vielen Jahren erfolgreich zur Behandlung von spastischen Lähmungen, Gesichts- und Augenkrämpfen eingesetzt. Botulinumtoxin Typ A hemmt dabei die Überleitung ganz bestimmter Nervenimpulse. Es wird ganz oberflächlich in die kleinen mimischen Muskeln gespritzt und führt in den folgenden Wochen zu einer Entspannung genau dieser Muskeln.
Grundsatzinformation zu unseren Leistungen:
Abrechnung
Wir rechnen grundsätzlich nach GOÄ mit dem 2,3 fachen Satz (oder Steigerungen je nach Behandlungsaufwand) für alle Patienten - egal ob Selbstzahler oder Privatversicherte - ab.
Es gibt Kosten, die auch private Krankenkassen nicht vollständig übernehmen. Insbesondere die PostBKK schränkt regelhaft bis 1,9 ein. Der Differenzsatz muss dann von Ihnen in Eigenleistung liquidiert werden.
Die Honorare für Ärzte gemäß GOÄ wurden seit 1996 nicht angepasst. Der 2,3fache Satz ist der Regelsatz für durchschnittliche Leistungen, auch gemäß Urteil des Bundesgerichtshofes vom 8.11.2007.
Leistungen in der Praxis am Elztal kosten für jeden Patienten das Gleiche, wie eben Brötchen beim Bäcker auch - dafür erhalten Sie jedoch auch eine individuelle und auf Sie zugeschnittene Behandlung auf dem aktuellsten Stand der Medizin.
Laborleistungen für Selbstzahler
LaLa
Laborleistungen sind selbstverständlich auch für Selbstzahler möglich. Eine Kostenaufstellung erhalten Sie bei Bedarf per Email oder an der Anmeldung. Die Rechnungserstellung erfolgt direkt über das Labor Koblenz. In der Praxis am Elztal entstehel lediglich Kosten für die Blutentmnahme und Beratungsleistungen z.B. für das Besprechen der Laborergebnisse.
- Hier kurzen Text einfügen.
- Hier kurzen Text einfügen.
- Hier kurzen Text einfügen.
- Hier kurzen Text einfügen.
- Hier kurzen Text einfügen.